Juniorwahl

Wählen lernen zur Europawahl

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Wählen? Welche Interessen habe ich und wie kann ich meine Meinung vertreten und auch an Vertreter der Politik übermitteln? Fragen die nicht nur im Politikunterricht behandelt werden, sondern auch im Schulalltag eine Rolle spielen. Um gelebte Demokratie insbesondere durch Wahlen zu erlernen, bieten sich in diesem Jahr 2024 einige Chancen.

In der Woche vom 3. bis 7. Juni starteten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Dresden-Pieschen mit der Juniorwahl zur Europawahl 2024. Genau wie bei der „echten“ Europawahl konnten die Klassenstufen 7-10 ihre Stimme für eine der über 30 möglichen Parteien abgeben.

Für alle Wahlhelfer hieß das: Wahlbenachrichtigungen erstellen, Wählerverzeichnisse führen, Wahlräume aufbauen, Stimmen zählen und Ergebnisse ermitteln.

An der Juniorwahl nahmen übrigens Schulen in ganz Deutschland teil. Die Gesamtergebnisse für Deutschland und Sachsen gibt es hier:
https://www.juniorwahl.de/europa-2024.html

Sicher gibt auch nach der Wahl ordentlich Gesprächsbedarf.
Wir werden versuchen, so viele Fragen wie möglich zu beantworten und die Wahlergebnisse im Hinblick auf die letzte Europawahl und den schuleigenen Ergebnissen einzuordnen.

Ganz großer Dank gilt allen Organisatoren der Juniorwahl, insbesondere den Vertretern des Schülerrats, allen Wahlhelfern und natürlich… allen Wählerinnen und Wählern!
Wir freuen uns auf die nächste Juniorwahl zur Landtagswahl im September!

Die Schulsozialarbeit
und Fachschaft Gemeinschaftskunde

Peter Lange

 

Über uns

Wir sind eine relativ kleine Oberschule mit 14 Klassen in einem schönen Altbau von 1889 im Dresdner Stadtteil Pieschen. Mit dem Start des Schulversuchs im Jahr 2007 wurde das 1994/1995 teilsanierte Gebäude nach einer zeitweisen Schließung als Gemeinschaftsschule zum Leben erweckt. Gut 30 Lehrkräfte kümmern sich neben Sozialarbeitern sowie technischen Kräften um knapp 380 Schülerinnen und Schüler. 2011 wurde der Schulhof erneuert, seit 2012 gibt es in jedem Klassenzimmer Internet. Seit 2014 sind wir MINT-freundliche Schule, seit 2018 auch digitale Schule.

Mehr über uns hier: Wir stellen uns vor


Oberschule Pieschen
Schule mit besonderem pädagogischem Profil / (2007-2016 Schulversuch Gemeinschaftsschule)
Robert-Matzke-Str. 14
01127 Dresden
Deutschland

 

   Partner der Schule: