Platz 1 in Sachsen

27. Sächsischer Informatikwettbewerb: In Rothenburg OL. an der Hochschule der Polizei fand die Auszeichnungsveranstaltung des Landeswettbewerbes statt. Zuvor war unser Schulteam Anfang März 2024 an der TU Dresden beim Lösen der Aufgaben aktiv und wie immer warteten wir gespannt auf die Ergebnisse. Es lief wieder prima für uns:

  • Tillmann (8c): 1. Platz in Sachsen
  • Jacob (9a): 5. Platz in Sachsen
  • Laurin (6b): 9. Platz in Sachsen
  • Moritz (10b): 14. Platz in Sachsen

Damit haben wir wieder gut abgeschnitten und Tillmann konnte mit seiner Familie und Herrn Dreyer an der Neiße an der prima organisierten Auszeichnungsfeier teilnehmen. Zunächst gab es ein interessantes Rahmenprogramm mit Vortrag, Diensthundevorführung, Gesprächsrunde mit dem Ministerpräsidenten M. Kretzschmer und der Möglichkeit zum Besuch des Fliegermuseums. Die Spannung stieg, da bis zur Preisverleihung kein Teilnehmer wusste, welcher Platz es wird ... Aufruf "3. Platz": nicht mein Name ... Spannung pur ... "Platz 2 belegte ..." wieder nicht mein Name, kann das stimmen? ... "Sieger wurde Tillmann ..." und die Freude war groß.


Auszeichnung der Sieger Klassenstufe 7/8

Bei der gelungenen Veranstaltung sprach der sächsische Ministerpräsident Michael Kretzschmer zu den Teilnehmern über die Bedeutung einer aktiven Jugend und der MINT-Fächer und hob den Stellenwert der Informatik für unser Leben hervor. Schön, dass der Wettbewerb eine solche Aufmerksamkeit fand. Die Preise in den "Säckchen" der Preisträger kamen von den langjährigen Sponsoren aus der Wirtschaft, denen man für Ihr Engagement herzlich danken muss. So fand Tillmann ein neues Tablet und konnte sich darüber sehr freuen. Von den Gastgebern der Polizeischule und dem Präsidenten des Landesamtes für Schule und Bildung gab es im Rahmen der Grußworte auch den mit Augenzwinkern so bezeichneten "Werbeblock" zum Arbeitskräftebedarf in beiden Bereichen. Informatiker werden bei der Polizei ebenso gesucht wie als Informatiklehrer. Es gibt also Perspektiven ... und eine Wettbewerbsurkunde egal von welcher Stufe macht sich sicher in den Bewerbungsunterlagen ganz gut.

Tillman hat sich seinen Erfolg erarbeitet. Er besucht mit Unterstützung von Eltern und Schule regelmäßig interessante Kurse im Schülerrechenzentrum. Da kommen mehr Inhalte (Elektronik, Programmierung) rüber, als es der Schulunterricht leisten kann. Aushänge zu den Angeboten gibt es regelmäßig im Haus ... Tillmann hat die Chance genutzt. (Angebote des SRZ mit neuen Kursen ab August findest Du hier: https://tu-dresden.de/ing/informatik/srz)

Auf jeden Fall werden wir auch 2024/25 wieder den Wettbewerb unterstützen und unseren Schülern die Teilnahme ermöglichen. Wir wissen, dass wir talentierte und interessierte Schüler haben. Vielleicht gibt es ja noch unentdeckte Talente, die sich ausprobieren wollen ... einfach bei Frau Schremmer und Herrn Dreyer melden.
Homepage vom Sächsischen Informatikwettbewerb: https://cms.sachsen.schule/iw/start/oberschulen.html

r
Gruppenfoto mit dem Ministerpräsidenten ...


... und auf geht´s zur Gesprächsrunde der Wettbewerbsteilnehmer mit ihm


Nach der Auszeichnung: Ein zu Recht stolzer Sieger


Toller "Neben-"preis: Einladung zum Informatikseminar. Das wird spannend!


Du kannst das auch: Aufruf zum 28. Wettbewerb im kommenden Schuljahr ...

Kleine Galerie vom Rahmenprogramm

Kleine Galerie von der Auszeichnungsfeier

 

Über uns

Wir sind eine relativ kleine Oberschule mit 14 Klassen in einem schönen Altbau von 1889 im Dresdner Stadtteil Pieschen. Mit dem Start des Schulversuchs im Jahr 2007 wurde das 1994/1995 teilsanierte Gebäude nach einer zeitweisen Schließung als Gemeinschaftsschule zum Leben erweckt. Gut 30 Lehrkräfte kümmern sich neben Sozialarbeitern sowie technischen Kräften um knapp 380 Schülerinnen und Schüler. 2011 wurde der Schulhof erneuert, seit 2012 gibt es in jedem Klassenzimmer Internet. Seit 2014 sind wir MINT-freundliche Schule, seit 2018 auch digitale Schule.

Mehr über uns hier: Wir stellen uns vor


Oberschule Pieschen
Schule mit besonderem pädagogischem Profil / (2007-2016 Schulversuch Gemeinschaftsschule)
Robert-Matzke-Str. 14
01127 Dresden
Deutschland

 

   Partner der Schule: